eMuseum
"Winter sports posters"
In Switzerland, winter sports developed in parallel with tourism. From the mid-1860s, spa hotels remained open in winter, leaving guests looking for new physical activities. The English played a key role in popularising ski trips in the Swiss mountains.
Alongside general posters advertising winter holidays in Switzerland, destinations such as Arosa, Davos and Gstaad vied for travellers’ attention with posters by renowned artists.
In the first decades of the 20th century, winter sports posters generally featured artistic depictions of the human body, whether active or at rest. Combined with the characteristic assets of a ski resort, these developed into expressive symbolic images. These posters radiate an idyllic, romanticising charm. Later posters, for example by Hans Falk, are characterised by large-scale symbols and an intentional lack of detail. In the 1930s, Walter Herdeg and Herbert Matter’s photo posters created a new, revolutionary aesthetic inspired by international art movements.
Plakatsammlung Museum für Gestaltung Zürich
Die Plakatsammlung des Museum für Gestaltung Zürich, gehört weltweit zu den umfangreichsten und bedeutendsten Archiven dieser Art. Rund 350'000 Objekte, davon etwa 120'000 inventarisiert, dokumentieren die schweizerische und internationale Geschichte des Plakats von ihren Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Sammlung umfasst politische, kulturelle und kommerzielle Plakate. Ihre Vielfalt in historischer, thematischer und geografischer Hinsicht ermöglicht sowohl eine Tour d’Horizon der Plakatkunst als auch den Blick in ein visuelles Archiv der Alltagswelt. Ein Teil der Sammelobjekte ist bereits über einen Online-Katalog recherchierbar: www.emuseum.ch Dieser wird kontinuierlich erweitert.
Rechte
Die Bilder dieser Online-Ausstellung sind Teil des digitalen Katalogs der Plakatsammlung des Museum für Gestaltung Zürich und dienen ausschliesslich der Illustration. Jede Verwendung zugunsten Dritter – Veröffentlichung der Bilder oder sonstige kommerzielle Nutzung – ist ohne Erlaubnis der Rechteinhaber nicht zulässig. Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen: sammlungen@museum-gestaltung.ch